Wir haben eine Welpen…
Die Welpenzeit ist für die/den Hundehalter*in eine erlebnisreiche, wunderschöne, aber auch anstrengende Zeit – besonders dann, wenn es der erste Hund ist.
Dies ist die wichtigste Phase für Hund und Halter, weil in diesem Zeitraum neben der grundlegenden körperlichen, vor allem die charakterliche Entwicklung, d.h. die Sozialisation, und die Erziehungsgrundlagen in der Hundeerziehung erfolgen. In diesem Kurs möchten wir den Welpenhaltern einen artgerechten Umgang mit dem Hund und die Umsetzung von positiver Welpenerziehung und Welpenprägung vermitteln.
Vorweg und grundsätzlich:
Wir wollen einen liebevollen, gelassenen aber konsequenten Umgangsstil mit dem neuen Weggefährten vermitteln. Nur ein nicht gestresster Hund kann lernen.
Deshalb arbeiten wir mit den Hunden über positive Bestärkung.
Würge-, Stachelhalsbänder und natürlich auch Teletaktgeräte haben auf unserem Platz nichts zu suchen.
- Bitte immer mitbringen
- Ein gut angepasstes Brustgeschirr oder ein Halsband ohne Zugwirkung
- Eine kurze Führleine und eine 3m Schleppleine
- Leckerlis, die Ihr Hund besonders toll findet (z.B. klein geschnittene Wurst oder Käse)
- Eine Bauchtasche ist für den Hundehalter von Vorteil, da man so schnell und punktgenau bestätigen kann
- Das Lieblingsspielzeug ihres Hundes
- Wichtige Bitten an die Teilnehmer
- Wenn Ihr Hund einen kranken oder schlappen Eindruck macht, kommen Sie bitte nicht zu den Trainingseinheiten.
- Bitte füttern Sie Ihren Hund nicht direkt vor der Unterrichtseinheit. Zwei bis drei Stunden vorher sollte er nichts bekommen.
- Bitte geben Sie fremden Hunden auf dem Übungsgelände nichts zu fressen (außer, es gehört zum Ausbildungsinhalt).
- Auf dem gesamten Übungsgelände besteht grundsätzlich Leinenpflicht (Ausnahmen: Freispiel, Anweisungen des Übungsleiters).
- Ebenso besteht in Rödelmaier Leinenpflicht, diese gilt bis zur Ortsgrenze.
- Der Anglersee neben dem Übungsgelände sollte nicht zur Abkühlung der Hunde genutzt werden. Bei sehr heißen Temperaturen stellen wir für die Hunde ein Planschbecken zur Verfügung (Hundehandtücher nicht vergessen).
- Bitte geben Sie Ihrem Hund die Möglichkeit, sich vor der Übungseinheit bei einem kleinen Spaziergang zu entleeren. Falls es dann doch mal auf dem Platz (oder drum herum) passieren sollte, entsorgen Sie bitte die Kothaufen Ihres Hundes auf dem Übungsgelände und auf dem Weg dorthin. Tüten und ein Mülleimer stehen auf dem Platz zur Verfügung.
- Bitte reden Sie mit uns, wenn Sie irgendetwas bei dem Training mit ihrem Hund nicht verstehen oder sich überfordert fühlen.
- Hunde-Damen
Ist Ihre Hündin läufig, bitten wir Sie, uns dies vor Übungsbeginn mitzuteilen.